HySense® Q - Durchflusssensoren
Intelligenz der Hydrotechnik HySense® Sensoren
ISDS Funktionalität – Intelligent Sensor Detection System –
Die von Hydrotechnik entwickelte ISDS Funktionalität erleichtert bedeutend die Bedienung von Hydrotechnik Messgeräten und erhöht zudem sogar die Messgenauigkeit der Messwerte. Diese ISDS Funktionalität setzt sich aus zwei Hauptfunktionen zusammen.
Automatische Sensorerkennung im Hydrotechnik Messgerät
Nach Verbindung des Sensors mit dem Messgerät erfolgt die Kanalkonfiguration (Sensorsignal, Messgröße, Messbereich, u.v.m.) im Messgerät vollautomatisch. Die manuelle Konfiguration durch den Anwender entfällt komplett – Plug-and-Play. Dadurch wird der Anwender entlastet und Eingabefehler werden vermieden.
Linearisierung der Messwerte im Messgerät
Zur Erhöhung der Performance wird die Sensor-Charakteristik, welche bei der Kalibrierung ermittelt wird, in einer Tabelle im Sensor hinterlegt. Sobald der Sensor mit dem Messgerät verbunden ist, liest das Messgerät diese Tabelle aus und verwendet sie zur Linearisierung der Messwerte. Dadurch wird die Messgenauigkeit deutlich erhöht.
Smart Sensors
Als „Smart Sensors“ werden Sensoren bezeichnet, welche im Gegenteil zu konventionellen Sensoren nicht nur die Messwerte erfassen, sondern sensorintern die komplette Signalaufbereitung durchführen und die Messwerte auf Basis von hinterlegten Algorithmen verarbeiten bzw. bewerten. Diese Sensoren beinhalten einen Mikrokontroller mit ausreichender Rechenleistung, und werden aus diesem Grund als intelligente Sensoren (Smart Sensors) bezeichnet. Alle intelligenten Sensoren beinhalten die ISDS Funktionalität, jedoch mit dem großen Unterschied, dass die Linearisierung im Sensor selbst erfolgt und nicht extern im Messgerät. Die Hydrotechnik führt bereits eine Vielzahl solcher Sensoren im Portfolio, bspw. HySense® QT 510, RS 510, CX 197, SC 100, u.v.m.
HySense® Q Familie
Durchflusssensoren der HySense® Q Familie sind das Resultat einer über vier Jahrzehnte langen Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Durchflusssensoren. Diese Erfahrung sowie das zugehörige Handwerkszeug, wie das hauseigene DAkkS Kalibrierlabor und die Fertigung, ermöglichen es Hydrotechnik sich stets auf zuverlässige Qualität bei moderaten Kosten zu fokussieren. Durch die globale Energiewende und der damit einhergehenden Sensibilisierung zur Energieeffizienz erfährt die Durchflussmessung an fundamentaler Bedeutung. Somit ist diese für Entwicklungs- und Diagnoseaufgaben als auch für Condition Monitoring und Predictive Maintenance in fluidtechnischen Systemen unabdingbar. Als Lösungsanbieter führt Hydrotechnik vier unterschiedliche Produktfamilien im Portfolio, die jeweils eigene spezifische Vorteile und Eigenschaften aufweisen und in ihrer Vielfalt weitestgehend alle Anwendungsfälle abdecken.