Testpunkte / Kupplungen
Kuppeln unter Druck, d. h. Einblick in Ihren Hydraulik-Kreislauf während des laufenden Betriebes zu erhalten, dies ermöglicht der Minimess®-Testpunkt. Ein zeitaufwendiges Herunterfahren bzw. Ausschalten des Systems ist nicht erforderlich. Auch aktuellen Umweltrichtlinien wird der Testpunkt, als Schnittstelle ins Öl führende System, gerecht. Minimess®-Testpunkte sind leicht zu montieren, zu 100% dicht und in unzähligen Varianten und Versionen erhältlich. Hydrotechnik produziert Minimess®-Kupplungen in den vier Schraubreihen 1620, 1215, 1615 sowie 1604.
Technische Daten zu Minimess®-Kupplungen
Nach DIN ISO 15171-2
Betriebsdruck max. 63 MPa
Werkstoff Kupplungskörper und Metallkappe sind in der Regel aus Automatenstahl 1.0718, aber selbstverständlich auch in z. B. Edelstahl erhältlich
Dichtungen Interne Primär- und Sekundärdichtung sowie Einschraubdichtung aus NBR (Perbunan) oder optional in FKM (Viton) oder auch EPDM.
Vibrationssicherung
O-Ring aus NBR (Perbunan) bzw. FKM (Viton) gegen Lösen der Metallkappe
Einschraubgewinde
Verschiedene Gewindeanschlüsse stehen zur Auswahl
Medieneinsatz
Vorzugsweise für Hydraulik- und sonstige Öle auf Mineralölbasis
Temperatureinsatzbereiche mit Metallkappe (Standard)
Dichtungen in NBR (Perbunan): -25 °C bis +100 °C, kurzzeitig bis +120 °C Dichtungen in FKM (Viton) als Option: -20 °C bis +200 °C
Einsatz mit Kunststoffkappe (Option) und für beide Dichtungsmaterialien:
-20 °C bis +100 °C
Tieftemperatureinsatz auf Anfrage